Unsere Prioritäten

Die Welt ist in einer Phase grundlegender Veränderung: Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Bevölkerungsentwicklung, neue Herausforderungen im Sicherheitsbereich. Diese Veränderungen haben einen Einfluss auf Europa. Das geht so weit, dass das europäische Projekt von außen und innen unter Druck gerät. Das europäische Projekt wird daran gemessen werden, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und das Alltagsleben der Menschen verbessern kann. Wir haben bei Themen, die für die Europäer wichtig sind, außerordentliche Fortschritte gemacht: Sicherung der Grenzen, Kampf gegen Terrorismus, Förderung von Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen. Aber wir müssen ehrgeizig bleiben - und das werden wir auch sein.

Bezahlbare Energie und Kampf gegen Klimawandel

Europa spielt eine Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel. Wir dürfen dabei nicht an Schwung verlieren. Wir müssen unsere Treibhausgas-Emissionen reduzieren, gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen sicherstellen und in erneuerbare Energiequellen investieren.

video 13.09.2012

Ansprache zur Lage der Union - Energieeffizienz – Opfer von Straftaten

Zusammenfassung der Plenarsitzung des Europaparlaments in...

Chancen für junge Europäer

Wir wollen jungen Unternehmern das Rüstzeug für die Zukunft mitgeben. Daher investieren wir in Bildungs - und Weiterbildungsprogramme, um ihnen die nötigen Kompetenzen für einen Arbeitsmarkt mitzugeben, der sich ständig verändert. Und wir wollen ihnen beibringen, wie sie Hürden überwinden können, wenn es darum geht, innovative Ideen auf den Markt zu bringen.

video 06.11.2013

Das neue Erasmus-Programm – zum Wohle von 5 Mio. Studierenden

Der Parlamentsausschuss für Kultur und Bildung hat das neue Erasmus-Programm...

Der Mensch im Zentrum der digitalen Wirtschaft

Wir sind uns des Potenzials der digitalen Wirtschaft für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bewusst. Daher arbeiten wir federführend an der Gestaltung eines Umfelds in dem die digitale Wirtschaft gedeihen, Konsumenten eine größere Auswahl bieten und die soziale Integration von Menschen fördern kann.

Ein fairer Deal für Europa

Die europäische Lebensart ist mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Wettbewerb, der auf niedrigen Sozial- und Umweltstandards in Nicht-EU-Ländern basiert, Veränderung der Arbeitbedingungen durch digitale Entwicklungen, Steuervermeidungspraktiken. Die soziale Martwirtschaft is immer noch die beste Antwort darauf.

nachrichten 14.02.2013

FTT: Außerbörsliche Geschäfte höher besteuern

Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, fordert, außerbörsliche Geschäfte...

EU-Verteidigung

Mit dem Aufkommen hybrider Kriegsführung, Cyber-Atacken, neuen Formen des Terrorismus und der Verbreitung nuklearer Waffen ist Europa mit der größten Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert. Europa muss erwachsen werden und aufhören, sich auf die USA zu verlassen, wenn es um seine eigene Sicherheit geht.

nachrichten 25.07.2013

Zugunglück in Spanien

„Mit großer Trauer habe ich die Nachricht vom Zugunglück in Spanien, in der Nähe von Santiago de Compostela, erfahren, bei...

Freier und fairer Handel

Ein von sieben Jobs in der EU hängt am Handel mit dem Rest der Welt. Wir bekennen uns eindeutig zu einem offenen, multilateralen System des freien und fairen Handels, um die Armut zu lindern und Chancen für Europäer zu schaffen.

nachrichten 14.11.2017

Neue Etappe auf dem Weg zu einem gerechteren Handel

Die Europäische Union rüstet sich mit neue Regeln zur effizienteren Bekämpfung des...

Innovation

Europa muss wieder ein Innovationsführer und ein führender Spieler in der digitalen Revolution werden, die bereits beginnt unsere Industrie und unser Haushalte zu verändern. Aber im europäischen Innovationsmodell müssen Menschen Ideen hervorbringen, die für die Menschen etwas bringen. Es muss auf Werten basieren und nicht auf Algorithmen oder autoritären Erlässen.

video 24.03.2014

EVP beeinflusst Horizont 2020 maßgebend, damit Europa führend bei Innovationen bleibt

Die EVP-Fraktion spielte eine führende...

Investitionen für mehr Arbeitsplätze

Unsere Anstrengungen im Kampf gegen die Wirtschaftskrise, für gesundes öffentliche Haushalte und Strukturreformen haben sich gelohnt. Jetzt müssen wir in die Schaffung von Arbeitsplätzen investieren, Hürden für den Binnenmarkt entfernen und für einen stabilen Euro sorgen.

nachrichten 13.03.2013

EU-Haushalt 2014-2020

"Wir glauben nicht an einen Krisenhaushalt über sieben Jahre", sagte der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament...

video 07.03.2013

MdEP: Einsatz von EU-Mitteln, damit Frauen Arbeit finden und sie auch behalten

Abgeordnete fordern anlässlich des Internationalen...

Kampf gegen Terrorismus

Wenn es um die Verstärkung der europäischen Sicherheits-Infrastruktur geht, sind wir die erste politische Kraft, die sich dafür einsetzt. Wir arbeiten einerseits an Maßnahmen, die Terroranschläge verhindern, und andererseits fördern wir Integration und Bekämpfen Radikalisierung.

Kleinunternehmen zum Erfolg verhelfen

KMU lenken unsere Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und bringen neue Produkte und neue Dienstleistungen auf den Markt. Wir wollen eine EU-Gesetzgebung sicherstellen, die ihnen keinen Hürden in den Weg stellt, und wir wollen dafür sorgen, dass sie die Finanzierung erhalten, die sie brauchen um zu starten und zu wachsen.

nachrichten 17.12.2013

Rübig: "Nationales Draufsatteln" macht KMU das Leben schwer

ÖVP-Europaabgeordneter ist Verfasser der Parlamentsresolution zum...

Sichere Grenzen

Reisen ohne Pass und Grenzkontrollen innerhalb der EU können nur garantiert werden, wenn wir immer wissen, wer unsere Außengrenzen passiert. Wir haben die EU-Bestrebungen zur Sicherung der Außengrenzen federführend mitgestaltet, damit die Europäer ihre Freiheiten genießen können, die sie gewohnt sind.

Unterstützung für unsere Landwirte

Wir bekennen uns zur Stärkung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und fairen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, damit unsere Bauern weiterhin hochqualitative Lebensmitteln und fairen Bedingungen produzieren können und wir unsere einzigartigen ländlichen Gebiete erhalten können.

video 18.10.2018

EVP-Fraktion betont den langfristigen Bedarf der EU an Junglandwirten

Die EVP-Fraktion hat ihren 5. Junglandwirtekongress im...

video 16.04.2018

Post-Brexit-GAP: Verteidigung der Belange von Landwirten und Verbrauchern

Die EU-GAP sollte auch nach dem Brexit den gleichen Haushalt haben...

Positionspapiere

veroeffentlichungen 07.10.2022

WELTRAUMSTRATEGIEN FÜR WACHSTUM, UMGESTALTUNG DER WIRTSCHAFT UND SICHERHEIT IN EUROPA

Unsere Vision Die EVP-Fraktion setzt sich...

Combat Organised Crime
veroeffentlichungen 13.09.2022

Positionspapier zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in der Europäischen Union

Einleitung Die organisierte...

veroeffentlichungen 10.02.2022

Positionspapier der EVP-Fraktion zu Afrika

Für eine beidseitig nutzbringende Partnerschaft Afrika ist und bleibt ein wichtiger Partner der EU. Als ...

Wofür wir stehen

Auswärtige Angelegenheiten

UNSERE POSITION WIE WIR ES UMSETZEN

Haushalt, Landwirtschaft & regionale Förderung

UNSERE POSITION WIE WIR ES UMSETZEN

Wirtschaft, Arbeitsplätze & Umwelt

UNSERE POSITION WIE WIR ES UMSETZEN