Praktika & Programme

Unsere Praktika bieten eine einzigartige Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie die Arbeit im Europäischen Parlament funktioniert, und in der Praxis zu lernen, wie unsere Fraktion arbeitet. Während des Praktikums stehen die Praktikanten unter der Aufsicht eines Mitarbeiters unseres Sekretariats.

 

Was wir anbieten

Bezahlte Fünf-Monats-Praktika

Wir bieten EU-Bürgern und Kandidaten aus assoziierten und EU-Kandidatenländern Fünf-Monats-Praktika. Zusätzlich vergeben wir auch eine begrenzte Anzahl von Praktika an Bürger anderer Staaten.

Diese Praktika richten sich an junge Menschen, die einen Universitätsabschluss haben oder 3 Jahre (mindestens sechs Semester) an einer Universität oder einer vergleichbaren höheren Bildungseinrichtung studiert haben.

Die EVP-Fraktion übernimmt die Lebenshaltungskosten in Brüssel mit einer monatlichen Zulage von 1.500 €.

Unbezahlte kurze Praktika, die höchstens 3 Monate dauern (falls das Praktikum im Rahmen des Universitätsstudiums vorgeschrieben ist)

Diese Praktika richten sich an Universitätsstudenten, die noch keine 6 Semester an einer Universität studiert haben und für die das Praktikum als Teil ihres Studiums vorgeschrieben ist. Dies muss durch ein Schreiben der Universität bescheinigt werden. Die EVP-Fraktion kann nur eine begrenzte Anzahl solcher Praktika anbieten.

Darüber hinaus übernimmt die EVP-Fraktion eine obligatorische primäre Kranken- und Unfallversicherung für die Praktikanten. Alle Praktikanten können eine Plenarsitzung des Europaparlaments in Straßburg besuchen.

Als Arbeitgeber, dem Gleichberechtigung wichtig ist, ermutigen wir junge Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben.

Wer kann sich bewerben

Für sowohl die bezahlten als auch unbezahlten Praktika können Sie sich bewerben, wenn:

 

  • Sie ein Bürger eines EU-Mitgliedstaats oder eines assoziierten oder Kandidatenlandes sind.
  • Sie zwei offizielle EU-Sprachen gut können und eine davon Englisch, Französisch oder Deutsch ist. Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat sind, müssen Sie nur eine Arbeitssprache der EU können (Niveau B2 oder besser).
  • Sie noch kein bezahltes Praktikum in einer EU-Institution erhalten haben und seit dem Studienabschluss noch nicht erwerbstätig waren.
  • Für ein bezahltes Praktikum: Sie müssen einen Universitätsabschluss haben oder 3 Jahre (mindestens sechs Semester) an einer Universität oder einer vergleichbaren höheren Bildungseinrichtung studiert haben.
  • Für ein unbezahltes Praktikum: Falls Sie noch keine 6 Semester an einer Universität studiert haben, müssen Sie ein Schreiben der Universität vorlegen, in der die Notwendigkeit des Praktikums in Rahmen des Studiums und die erforderliche Praktikumsdauer bestätigt wird.

Wie bewerbe ich mich

Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben wollen, füllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Sie einige Dokumente vorab vorbereiten müssen, zum Beispiel Empfehlungsschreiben und Kopien Ihrer Diplome, da diese an das Bewerbungsformular angehängt werden müssen.

Näheres dazu finden Sie in den Praktikumsausschreibungen weiter unten.

Weitere Details über die Praktika in der EVP-Fraktion finden Sie in den Regeln.

 

 

Wann bewerbe ich mich

PRAKTIKUMSPERIODEONLINE-BEWERBUNG
Februar-Junibeginnt am 15. Oktober und endet am 15. November um 12:00 (CET)
September-Februarbeginnt am 15. April und endet am 15. Mai um 12:00 (CET)

Bitte richten Sie alle Fragen zu Praktika an:

* Wir behandeln keine E-Mails, die direkt an Mitarbeiter gesendet werden.

epp-stages@europarl.europa.eu

Offene Ausschreibungen

Sie finden alle unsere aktuellen Praktikumsausschreibungen auf der englischen Version dieser Seite.

Application

Deadlines for applications.

Autumn traineeship

15 May 12:00 CET

Selection

Candidates will be informed about the outcome of their application.

Autumn traineeship

30 June

Traineeship start

Traineeships will start.

Autumn traineeship

beginning of September

Direktionen der EVP-Fraktion

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion unterstützt die Fraktion bei der Organisation der Kampagnen, insbesondere im Bereich der Kommunikation in den sozialen Medien und bei der Organisation von Veranstaltungen der Fraktion. Sie besteht aus dem Referat Soziale Medien und dem Referat Veranstaltungen.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Recherche zu Marktoptionen, Empfehlungen für Dienstleister und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Ausschreibungsverfahren
  • Erstellung von Fotoaufnahmen-Konzepten für Kommunikationskampagnen
  • Recherche, Verfassen von Vorworten und Korrekturlesen von Veröffentlichungen der Fraktion auf Englisch
  • Administrative Unterstützung der Referate Veranstaltungen, Protokoll, Veröffentlichungen und Programme der EVP-Fraktion
  • Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen des Referats Veranstaltungen, der Direktion Presse und der Fraktion

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion unterstützt die Fraktion in den Bereichen IKT, Personal und Finanzen.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Entwurf von Protokollen, Informationsvermerken und anderen Unterlagen
  • Erstellung statistischer Berichte zu verschiedenen Themen je nach Referat
  • Unterstützung der IKT-Systemadministratoren bei der Pflege des Intranets, der Website und der internen Datenbanken der Fraktion
  • Unterstützung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Analysen
  • Unterstützung des Referats bei der Erfüllung der ihm zugewiesenen Aufgaben

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion koordiniert die Arbeit der parlamentarischen Ausschüsse und die Tätigkeiten des Plenums, indem sie z. B. legislative und nichtlegislative Berichte, Änderungsanträge und Entschließungen verwaltet. Sie besteht aus dem Referat Legislative Koordinierung, der AG Wirtschaft und Umwelt, der AG Haushalt und Strukturpolitik sowie der AG Justiz und Inneres.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Unterstützung bei Legislativtätigkeiten: Ausarbeitung von Änderungsanträgen, Analyse von Berichten, Ausarbeitung von Kommentaren zu Kompromissentwürfen und Vorbereitung von Abstimmungslisten für den Ausschuss und das Plenum
  • Unterstützung bei der Koordinierung des Ausschusses: Überprüfung der Anwesenheit der Mitglieder bei Abstimmungen im Ausschuss, Koordinierung der Redezeiten der Mitglieder, Unterstützung bei der Verbindung und Abstimmung mit dem Sekretariat des Ausschusses und dem Büro des Koordinators sowie Vorbereitung von vorbereitenden Sitzungen
  • Führung von Protokollen in Sitzungen der Koordinatoren
  • Ausarbeitung von Kommentaren zu Punkten, über die auf der nächsten Plenartagung im Vorfeld der Fraktionssitzungswoche abgestimmt werden soll
  • Erstellung von Zusammenfassungen der Vorschläge der Kommission, Führung von Protokollen interner Sitzungen und Teilnahme an Veranstaltungen der Interessenträger

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion sorgt dafür, dass die Gesetzgebungsinitiativen und politischen Ziele der EVP-Fraktion dem Brüsseler Pressekorps, den europäischen Medien, den Interessenträgern und der Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Sie besteht aus dem Referat Europäische Presse und dem Referat Nationale Presse.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Tägliche Überwachung und Vorbereitung der Pressespiegel der nationalen und europäischen Presse
  • Wöchentliche Zusammenstellung der wichtigsten Ereignisse
  • Recherche und Medienbeobachtung zu aktuellen EU-Themen
  • Verfolgen der Mittagsbriefings der Europäischen Kommission und Berichterstattung darüber
  • Verfolgen der Reden in den Plenartagungen und Ausarbeitung von Pressemitteilungen
  • Ausarbeitung der Kernaussagen zu Themen im Zusammenhang mit der Legislativtätigkeit
  • Ausarbeitung der Schwerpunkte der EVP-Fraktion zu Themen, die in der darauffolgenden Woche relevant sein könnten
  • Ausarbeitung von Vorschlägen für Tweets
  • Teilnahme an relevanten Sitzungen und Verfassen von Protokollen oder Briefings
  • Unterstützung bei der Organisation von Pressekonferenzen und Medienveranstaltungen
  • Korrekturlesen und Übersetzungen

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion hat die Aufgabe, die Kontakte der Fraktion zum breiteren Netzwerk der EVP-Familie herzustellen und zu pflegen sowie die Kontakte zu den nationalen Parlamenten und zum Netzwerk junger Abgeordneter auszubauen. Sie besteht aus dem Referat Netzwerk der EVP-Fraktion und dem Referat Interkultureller und religiöser Dialog.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung thematischer Treffen mit Mitgliedern der nationalen Parlamente, von Gipfeltreffen der Vorsitzenden der EVP-Fraktion, von Sitzungen des Netzwerks junger Abgeordneter, des Erasmus-Programms für EVP-Abgeordnete, des Mittelstandskreises und von Ausschusssitzungen
  • Verfassen von Aufzeichnungen und Protokollen von Sitzungen, Veranstaltungen und Konferenzen
  • Kontakt zu den Büros der Mitglieder des Europäischen Parlaments im Zusammenhang mit den Tätigkeiten der Direktion
  • Vorbereitung von Briefings, Hintergrundrecherche
  • Unterstützung bei der Organisation von thematischen Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen, Berichten und Bulletins

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion ist dafür zuständig, die Arbeit der politischen Organe der Fraktion und des Europäischen Parlaments vorzubereiten. Die Archive der Fraktion sind dieser Direktion zugeordnet.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Verfassen von Aufzeichnungen zu europapolitischen Themen
  • Hintergrundrecherche für Reden, Artikel und Briefings
  • Unterstützung der Organisation externer Präsidiumssitzungen und Veranstaltungen der Akademie der EVP-Fraktion
  • Beobachtung von Meinungsumfragen
  • Recherche und Unterstützung bei der Analyse politischer Dokumente
  • Teilnahme an relevanten Sitzungen des Europäischen Parlaments, anderer europäischer Organe und Interessenträger

Aufgabe der Direktion:

Die Direktion koordiniert die Arbeit der Ausschüsse und interparlamentarischen Delegationen der Fraktion im Bereich der Außenpolitik und unterstützt die Mitglieder der EVP-Fraktion bei ihren Tätigkeiten innerhalb der interparlamentarischen Delegationen.

Stellenbeschreibung für Praktika:

  • Teilnahme an Sitzungen des Ausschusses und der interparlamentarischen Delegationen, Erstellung von Protokollen und Berichterstattung an den Vorgesetzten
  • Überwachung der parlamentarischen Tätigkeiten, Durchführung von Hintergrundrecherchen, Teilnahme an Veranstaltungen, Ausarbeitung von Briefings und Redebeiträgen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des beauftragten Ausschusses bzw. der beauftragten Delegation
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Ausarbeitung von Berichten, Änderungsanträgen und Dringlichkeitsentschließungen des Ausschusses
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Plenardiskussionen zu Themen der Arbeitsgruppe Außenpolitik

 

2 lachende junge Frauen schauen auf einen Laptop

Erasmus für junge Parlamentarier

Unser Netzwerk junger Abgeordneter hat das Erasmus-Programm für junge Parlamentarier mit zwei Zielen gegründet: nationale und europäische Politiker sollen einander näher kommen und es soll ein Netzwerk junger Politiker entstehen, die zusammen die Zukunft Europas aufbauen.

Das Erasmus-Programm für junge Abgeordnete gibt jungen Parlamentariern von EVP-Schwesterparteien die Chance, selbst zu erfahren, wie das Europäische Parlament funktioniert und wie EU-Gesetzgebung entworfen wird. Die Teilnehmer verbringen eine Woche in Brüssel und arbeiten mit jungen Europaabgeordneten zusammen an einem bestimmten Thema, das einen Bezug zur ihrer Arbeit zu Hause hat. Sie nehmen an Plenartagungen, Fraktions- und Ausschusssitzungen teil und treffen Interessensvertreter, Entscheidungsträger, Wähler und Journalisten. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, um sowohl Ideen auszutauschen als auch persönliche Beziehungen zu entwickeln.

Wenn Sie sich für das Programm bewerben wollen, senden Sie gleich eine E-Mail an epp-youngmembers@europarl.europa.eu, und wir kontaktieren Sie.

Das Netzwerk junger Abgeordneter der EVP-Fraktion wird für die Kosten Ihrer Reise und Unterkunft aufkommen.

Forschungsstipendium

Unser Stipendiumsprogramm soll Forschern helfen, die Interesse an der Geschichte, Rolle und Auswirkungen der Christdemokratie auf den europäischen Integrationsprozess haben und ihre Forschung ausweiten wollen. Einmal im Jahr gibt es Forschern Zugang zu originären Quellen in den historischen Archiven der Europäischen Union in Florenz, den Archiven der EVP-Fraktion in Brüssel und/oder der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) in Sankt Augustin bei Bonn.

Wenn Sie daran interessiert sind, müssen Sie Ihre Bewerbung bis Ende Juni abschicken. Wir lassen Sie dann bis Ende Juli wissen, ob die Bewerbung erfolgreich war. Erfolgreiche Bewerber erhalten ein Forschungsstipendium von 5.000 Euro, um die Kosten abzudecken, die anfallen, um Zugang zu den originären Quellen zu erhalten.

Mehr Informationen über unser jährliches Forschungsstipendium finden Sie hier.

 

Nahaufnahme von bunten Aktenordnern in einem Aktenschrank

Erfahrungsberichte

Häufig gestellte Fragen

Wir werden Sie möglichst zeitnah über die Zulassung zum Praktikum auf der Grundlage der vorstehend genannten Kriterien informieren. Weiter oben finden Sie einen ungefähren Zeitrahmen für das Auswahlverfahren.

Die EVP-Fraktion verfolgt als Arbeitgeber eine Politik der Chancengleichheit, indem sie sich für Vielfalt und die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes einsetzt. Wir ermutigen qualifizierte Frauen und Männer, die die Stellenanforderungen erfüllen, sich unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität oder anderen Merkmalen zu bewerben.

Die EVP-Fraktion stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten der Bewerber im Einklang mit der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG verarbeitet werden, insbesondere was die Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Daten betrifft.