Please choose a delegation.
Select your country to follow your local MEPs' news:
The countries below don't publish content in your language. Select a country if you want to follow news in English or national language(s):
Actual language : Deutsch
What are you looking for ?
Unsere Praktika bieten eine einzigartige Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie die Arbeit im Europäischen Parlament funktioniert, und in der Praxis zu lernen, wie unsere Fraktion arbeitet. Während des Praktikums stehen die Praktikanten unter der Aufsicht eines Mitarbeiters unseres Sekretariats.
Aufgrund der kommenden Europawahl im Jahr 2024 bietet die EVP-Fraktion im Oktober 2023 kein Bewerbungsverfahren für Praktika an. Das nächste Bewerbungsverfahren findet ab April 2024 statt und die Praktika beginnen im September 2024.
Bezahlte Fünf-Monats-Praktika
Wir bieten EU-Bürgern und Kandidaten aus assoziierten und EU-Kandidatenländern Fünf-Monats-Praktika. Zusätzlich vergeben wir auch eine begrenzte Anzahl von Praktika an Bürger anderer Staaten.
Diese Praktika richten sich an junge Menschen, die einen Universitätsabschluss haben oder 3 Jahre (mindestens sechs Semester) an einer Universität oder einer vergleichbaren höheren Bildungseinrichtung studiert haben.
Die EVP-Fraktion übernimmt die Lebenshaltungskosten in Brüssel mit einer monatlichen Zulage von 1.500 €.
Unbezahlte kurze Praktika, die höchstens 3 Monate dauern (falls das Praktikum im Rahmen des Universitätsstudiums vorgeschrieben ist)
Diese Praktika richten sich an Universitätsstudenten, die noch keine 6 Semester an einer Universität studiert haben und für die das Praktikum als Teil ihres Studiums vorgeschrieben ist. Dies muss durch ein Schreiben der Universität bescheinigt werden. Die EVP-Fraktion kann nur eine begrenzte Anzahl solcher Praktika anbieten.
Darüber hinaus übernimmt die EVP-Fraktion eine obligatorische primäre Kranken- und Unfallversicherung für die Praktikanten. Alle Praktikanten können eine Plenarsitzung des Europaparlaments in Straßburg besuchen.
Als Arbeitgeber, dem Gleichberechtigung wichtig ist, ermutigen wir junge Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben.
Für sowohl die bezahlten als auch unbezahlten Praktika können Sie sich bewerben, wenn:
Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben wollen, füllen Sie einfach unser Online-Bewerbungsformular aus.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Sie einige Dokumente vorab vorbereiten müssen, zum Beispiel Empfehlungsschreiben und Kopien Ihrer Diplome, da diese an das Bewerbungsformular angehängt werden müssen.
Näheres dazu finden Sie in den Praktikumsausschreibungen weiter unten.
Weitere Details über die Praktika in der EVP-Fraktion finden Sie in den Regeln.
Bitte richten Sie alle Fragen zu Praktika an:
* Wir behandeln keine E-Mails, die direkt an Mitarbeiter gesendet werden.
epp-stages@europarl.europa.eu
Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der englischen Version dieser Seite.
Unser Netzwerk junger Abgeordneter hat das Erasmus-Programm für junge Parlamentarier mit zwei Zielen gegründet: nationale und europäische Politiker sollen einander näher kommen und es soll ein Netzwerk junger Politiker entstehen, die zusammen die Zukunft Europas aufbauen.
Das Erasmus-Programm für junge Abgeordnete gibt jungen Parlamentariern von EVP-Schwesterparteien die Chance, selbst zu erfahren, wie das Europäische Parlament funktioniert und wie EU-Gesetzgebung entworfen wird. Die Teilnehmer verbringen eine Woche in Brüssel und arbeiten mit jungen Europaabgeordneten zusammen an einem bestimmten Thema, das einen Bezug zur ihrer Arbeit zu Hause hat. Sie nehmen an Plenartagungen, Fraktions- und Ausschusssitzungen teil und treffen Interessensvertreter, Entscheidungsträger, Wähler und Journalisten. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, um sowohl Ideen auszutauschen als auch persönliche Beziehungen zu entwickeln.
Wenn Sie sich für das Programm bewerben wollen, senden Sie gleich eine E-Mail an epp-youngmembers@europarl.europa.eu, und wir kontaktieren Sie.
Das Netzwerk junger Abgeordneter der EVP-Fraktion wird für die Kosten Ihrer Reise und Unterkunft aufkommen.
Unser Stipendiumsprogramm soll Forschern helfen, die Interesse an der Geschichte, Rolle und Auswirkungen der Christdemokratie auf den europäischen Integrationsprozess haben und ihre Forschung ausweiten wollen. Einmal im Jahr gibt es Forschern Zugang zu originären Quellen in den historischen Archiven der Europäischen Union in Florenz, den Archiven der EVP-Fraktion in Brüssel und/oder der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) in Sankt Augustin bei Bonn.
Wenn Sie daran interessiert sind, müssen Sie Ihre Bewerbung bis Ende Juni abschicken. Wir lassen Sie dann bis Ende Juli wissen, ob die Bewerbung erfolgreich war. Erfolgreiche Bewerber erhalten ein Forschungsstipendium von 5.000 Euro, um die Kosten abzudecken, die anfallen, um Zugang zu den originären Quellen zu erhalten.
Mehr Informationen über unser jährliches Forschungsstipendium finden Sie hier.