Justiz & Inneres

Freiheit und Gleichheit

Bei den Grundprinzipien der EU wie der Personenfreizügigkeit kann es keine Rückschritte geben. Gemeinsam müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten den Missbrauch der Personenfreizügigkeit auf nationaler und EU-Ebene bekämpfen. Die Mobilität der Arbeitskräfte wollen wir vereinfachen und fördern.

Der Kampf für Frauenrechte muss eine Priorität bleiben. Dazu gehört auch, dass wir die Gehaltsschere schließen und gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen. Wir müssen auch die Rechte der Kinder respektieren und ihr bestes Wohlergehen zum Ziel haben.

Alle Mitgliedstaaten müssen die Rechte von Personen garantieren, die zu Minderheiten gehören.

Unsere humanitäre Verantwortung

Europa muss all jenen Schutz gewähren, die politisch verfolgt werden oder aus Bürgerkriegen fliehen. Um unsere humanitäre Verantwortung zu erfüllen, sollte die EU ein effektives gemeinsames Asylsystem aufbauen und die Mitgliedstaaten müssen die bestehenden Regeln voll umsetzen.

Europa muss eine gemeinsame Strategie für Asyl und Einwanderung erntwickeln, nach der die Mitgliedstaaten EU-Bürger beim Zugang zum Arbeitsmarkt bevorzugen können und gezielte Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe verstärkt wird.

Sozialbetrug und Sozialdumping kann die EU nicht akzeptieren. Wir respektieren die legale Zuwanderung zum Arbeitsmarkt. Aber wir müssen Missbrauch unterbinden und zwischen Flüchtlingen und Wirtschaftsmigranten unterscheiden. Illegal aufhältige Nicht-EU-Bürger müssen die Mitgliedstaaten unter Wahrung internationalen Rechts und EU-Rechts in ihre Herkunftsländer zurückbringen.

In Sicherheit investieren

Der Kampf gegen organisierte Kriminalität, Korruption und Terrororganisationen bleiben wie der Kampf gegen Menschenhandel Prioritäten der EU. Da kleine Länder und Länder entlang der europäischen Küstenlinie eine Reihe von Problemen mit Migrationsangelegenheiten haben, wollen wir dem organisierten Verbrechen und dem Menschenhandel ein Ende setzen, um Tragödien zu vermeiden.

Wir wollen die Europas Grenzen sicherer machen. Wir glauben, dass Europa seine finanziellen, personellen und technischen Ressourcen zu diesem Zweck ausbauen muss und die Rolle und die Kompetenzen der Grenzschutzagentur stärken müssen.

Europa braucht auch eine Strategie für Cybersicherheit und gegen Cybercrime. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Zusammenarbeit im Polizei- und Justizbereich im Kampf gegen Online- und Offline-Verbrechen verbessern.

Betreffende Arbeitsgruppe

Justiz & Inneres

Related Position Papers

Combat Organised Crime
veroeffentlichungen 13.09.2022

Positionspapier zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in der Europäischen Union

Einleitung Die organisierte...

Child Rights
veroeffentlichungen 15.03.2021

Positionspapier der EVP-Fraktion zu Kinderrechten

I. Einleitung Die Union „schützt und fördert [...] ihre Werte und Interessen und trägt zum Schutz ihre...

veroeffentlichungen 28.04.2015

Unser Anti-Terrorismus-Pakt

Radikalisierung verhindern und den Prozess der Entradikalisierung intensivieren Die Frage, auf welche Weise unzufriedene Personen...

Ähnliche Beiträge

EPP Commissioners-designate
nachrichten 10.09.2019 - 13:37
news 10.09.2019 - 13:37
AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN HAUSHALT UND STRUKTURPOLITIK WIRTSCHAFT UND UMWELT JUSTIZ UND INNERES

EVP-Kommissare erhalten Schlüsselpositionen für die Zukunft

Erfolg für die EVP: Ausgeglichene Geschlechterverteilung im neuen Team Ursula von...

nachrichten 31.05.2018 - 10:32
news 31.05.2018 - 10:32
EREIGNISSE IN DEN MITGLIEDSTAATEN AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN HAUSHALT UND STRUKTURPOLITIK WIRTSCHAFT UND UMWELT JUSTIZ UND INNERES

EVP-Fraktion trifft sich vom 6. bis 8. Juni in München

Ein Jahr vor den nächsten Europawahlen kommen die Mitglieder der EVP-Fraktion im...

nachrichten 05.04.2017 - 9:20
news 05.04.2017 - 9:20
EREIGNISSE IN DEN MITGLIEDSTAATEN JUSTIZ UND INNERES

Brexit: Austritt bedeutet Ende der EU-Vorteile

„Wir haben eine klare Botschaft: Zuerst wird über die Scheidung verhandelt, dann sprechen wir...

nachrichten 15.03.2017 - 14:08
news 15.03.2017 - 14:08
WIRTSCHAFT UND UMWELT JUSTIZ UND INNERES

Zukunft Europas: Menschen müssen im Vordergrund stehen

“Bei der Zukunft Europas geht es nicht um die Verteilung von Macht und Kompetenzen...

Mehr +

Kontaktdaten

Paulo RANGEL