Nehmen Sie uns nicht die Fluggastrechte weg

05.06.2025 9:31

Nehmen Sie uns nicht die Fluggastrechte weg

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Junge mit Strohhut schaut durch ein Fenster auf ein Flugzeug auf dem Vorfeld

Heute werden die Verkehrsminister der EU-Mitgliedstaaten über die Rechte von Fluggästen beraten und sich möglicherweise auf eine Aufweichung der bestehenden Ausgleichsansprüche einigen. Die derzeitigen Vorschriften garantieren eine Entschädigung nach einer dreistündigen Verspätung. Die EVP-Fraktion spricht sich gegen eine Aufweichung der bestehenden Fluggastrechte aus. Es wäre ein Schritt in die falsche Richtung, die Ausgleichsansprüche der Fluggäste zu beschneiden. Die Entschädigung nach einer dreistündigen Verspätung ist seit vielen Jahren Standard und sollte dies auch bleiben.

"Wir können nicht zulassen, dass die Mitgliedstaaten die hart erkämpften Rechte der Fluggäste aushöhlen. Die derzeitigen Regeln sind seit vielen Jahren in Kraft. Eine Schwächung dieser Rechte würde das Vertrauen missbrauchen, das die Bürger in die EU gesetzt haben, um ihre Interessen zu verteidigen", sagt der Europaabgeordnete Andrey Novakov, Chefunterhändler des Europäischen Parlaments für Fluggastrechte.

Die EVP-Fraktion wird sich den Versuchen widersetzen, die derzeitigen Regeln zu verwässern und ist der Meinung, dass die Fluggastrechte gestärkt und nicht geschwächt werden sollten.

"Fluggastrechte sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Eine Schwächung dieser Rechte wäre ein Rückschritt für den Verbraucherschutz in der EU. Wir fordern die nationalen Minister außerdem auf, nicht zu versuchen, diesen Rückschritt bei den Fahrgastrechten hinter verfahrenstechnischen Tricks zu verstecken. Die Minister haben 12 Jahre lang an dem Dossier gesessen, während das Parlament seither bereit war und gewartet hat. Sich jetzt auf Zeitdruck zu berufen, ist einfach nicht glaubwürdig. Die Fahrgastrechte sind für die europäischen Bürgerinnen und Bürger von so entscheidender Bedeutung, dass sie eine ordentliche Diskussion unter Einbeziehung des Europäischen Parlaments, der Zivilgesellschaft, der Industrie und aller Betroffenen brauchen", sagt Jens Gieseke, verkehrspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion.

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge