Kohäsionspolitik: Wie kann sie bei steigenden Energiepreisen helfen?

11.10.2022

Kohäsionspolitik: Wie kann sie bei steigenden Energiepreisen helfen?

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen

Was ist Kohäsionspolitik? Die einfachste Antwort auf diese Frage wäre: Es handelt sich um Milliarden von Euro an Finanzmitteln, die die EU für die Entwicklung der Regionen bereitstellt, um Ungleichgewichte zu korrigieren und sicherzustellen, dass sich jeder Teil der EU-27 entwickelt.

Aber da wir über Milliarden von Euro sprechen, müssen wir uns angesichts der aktuellen geopolitischen Lage und der steigenden Energiepreise fragen: Was kann die Kohäsionspolitik im Zusammenhang mit der Energiekrise tun?

Für diese Folge unseres Podcasts sprach Chris Burns mit den Europaabgeordneten Isabel Benjumea Benjumea, Pascal Arimont und Franc Bogovič, alle drei sind Mitglieder des Ausschusses für regionale Entwicklung des Europäischen Parlaments.

Verpassen Sie es nicht!

Und wenn Sie ein Thema haben, das Sie gerne in diesem Podcast besprechen würden, melden Sie sich bitte über die sozialen Medien.

Ähnliche Beiträge