Land auswählen
Wählen Sie Ihr Land aus und folgen Sie den Nachrichten Ihrer lokalen Europaabegordneten:
Diese Länder veröffentlichen nichts in Ihrer Sprache. Wählen Sie ein Land aus, wenn Sie Nachrichten in Englisch oder in der Nationalsprache lesen möchten:
Ausgewählte Sprache: Deutsch
Was suchen Sie?
11.03.2025 9:00
EU muss Pharmaproduktion ankurbeln, um sich vor Handelskriegen zu schützen
Wichtiger Hinweis
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
"Seit vielen Jahren nimmt der Mangel an wichtigen Medikamenten in der EU zu. Die Situation ist dringend: In Europa fehlt es an lebenswichtigen Arzneimitteln, zum Beispiel an Insulin, Antibiotika und Schmerzmitteln", warnte Tomislav Sokol MdEP, Sprecher der EVP-Fraktion für öffentliche Gesundheit, vor dem heutigen Vorschlag der Kommission zum Gesetz über kritische Arzneimittel.
"Angesichts der zunehmenden globalen Instabilität, der Bedrohung durch Handelskriege und Zölle ist es höchste Zeit zu handeln. Unsere Bürger können nicht warten - sie sind jeden Tag auf diese Arzneimittel angewiesen. Obwohl das Gesundheitswesen in erster Linie in die nationale Zuständigkeit fällt, sind wir der festen Überzeugung, dass die EU viel tun kann und muss, um dieses Problem zu lindern." MdEP Sokol beschreibt das bevorstehende Gesetz über kritische Arzneimittel als "eine Gelegenheit für Europa, seine pharmazeutische Widerstandsfähigkeit zu stärken, indem es seine pharmazeutische Industrie und seine Lieferketten stärkt."
"Die Ankurbelung der europäischen Produktion ist entscheidend. Die EU muss ihre Abhängigkeit von Drittländern bei pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) verringern und die Arzneimittelproduktion in Europa erhöhen", erklärte Sokol. Die EVP-Fraktion will einen fairen und rechtzeitigen Zugang zu Medikamenten für die Bürger in allen Mitgliedstaaten sicherstellen. Eine Reform der EU-Beschaffungsvorschriften, die der Versorgungssicherheit Vorrang einräumt, und die Unterstützung von EU-finanzierten Investitionen in die Arzneimittelherstellung seien Schritte in die richtige Richtung, so Sokol.
"Wir sollten die Lehren, die wir aus der COVID-19-Pandemie gezogen haben, nicht vergessen. Die Pandemie hat große Lücken beim Zugang zu unentbehrlichen Arzneimitteln, fragile Versorgungsketten, unsere übermäßige Abhängigkeit von Importen und die mangelnde Koordinierung zwischen den EU-Ländern aufgezeigt. COVID-19 hat gezeigt, wie wertvoll eine gemeinsame Beschaffung von Impfstoffen ist. Durch solche Maßnahmen, auch wenn sie freiwillig sind, und durch eine koordinierte Vorratshaltung, wo dies praktikabel ist, kann die EU einen Mehrwert bei der Zusammenarbeit und der Unterstützung der Bemühungen der Mitgliedstaaten schaffen."
"Es ist an der Zeit, dass die EU einen Schritt weiter geht und die Gesundheitssicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet", schloss Sokol.
Redaktionshinweis
Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.
Ausschusskoordinator
Press officer for Health, Environment, Climate, Food Safety and for Italy
Press officer for Economy, Environment, Employment, Social Affairs, Housing, Health and for Ireland
6 / 54