Was kann Europa noch tun, um Kinderkrebs zu besiegen?

12.03.2021

Was kann Europa noch tun, um Kinderkrebs zu besiegen?

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen

Was kann Europa noch tun, um Krebspatienten im Kindesalter die bestmögliche Behandlung und Pflege zukommen zu lassen und die Überlebenden zu unterstützen?

In dieser neuen Folge unseres EVP-Podcasts befassen wir uns mit diesen Fragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Kinderkrebs, von den größten Herausforderungen, denen sich junge Patienten gegenübersehen, bis hin zu den ermutigenden Möglichkeiten, die der kürzlich gestartete Europäische Plan zur Krebsbekämpfung bieten wird, um diese Krankheit zu besiegen.

Die polnische Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Ewa Kopacz, ist ehemalige Ministerpräsidentin, Gesundheitsministerin und Kinderärztin. Sie erörtert die Notwendigkeit spezieller, auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittener Behandlungen, den Mangel an Forschung, die Langzeitfolgen, mit denen junge Patienten bis ins Erwachsenenalter konfrontiert sind, und die bestehenden Ungleichheiten zwischen den EU-Ländern bei den Überlebensraten. In Bezug auf den letzten Punkt bleibt noch viel zu tun, vor allem, wenn man in Osteuropa geboren ist, hat man immer noch eine um 20 % geringere Chance, eine Kinderkrebserkrankung zu überleben, als im übrigen Europa.

Darüber hinaus werden Experten für Kinderkrebs, darunter Professor Jill Vassil, Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie, Dr. Latimer, Geschäftsführer des Anti Cancer Fund, und Professor Carmello Razzaghi, gewählter Präsident der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie, einige Hinweise darauf geben, welche Schritte notwendig sind, um die Aussichten für pädiatrische Patienten zu verbessern.

Begleiten Sie den Journalisten Jack Parrock und erfahren Sie das Neueste vom Ausschuss zur Krebsbekämpfung im Europäischen Parlament und von unserer Kampagne "Die EU kann den Krebs besiegen".

Wenn Sie ein Thema haben, das Sie gerne in diesem Podcast besprechen möchten, melden Sie sich bitte über die sozialen Medien.

Ähnliche Beiträge