Pressekonferenz mit der georgischen Zivilgesellschaft, Mittwoch 10.30 Uhr: Georgiens Abweichen vom europäischen Weg stoppen

03.06.2025 16:29

Pressekonferenz mit der georgischen Zivilgesellschaft, Mittwoch 10.30 Uhr: Georgiens Abweichen vom europäischen Weg stoppen

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Georgien

Die EVP-Fraktion lädt Journalisten zu der folgenden Pressekonferenz ein:

Was tun?

"Georgiens Abweichen vom europäischen Weg stoppen" - Pressekonferenz im Anschluss an die Abstimmung im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments über den Jahresbericht über Georgien.

Wer?

  • Rasa Juknevičienė MEP, Sprecherin für Georgien
  • Lasha Bugadze, Schriftsteller und Bürgeraktivist
  • Beka Qorshia, Journalistin, Bürgeraktivistin
  • Ketevan Kerashvili, Familienmitglied eines politischen Gefangenen, Arzt und Bürgeraktivist

Wann?

Mittwoch, 4. Juni, 10:30 - 11:00 Uhr

Wo?

Pressesaal Anna Politkowskaja, Europäisches Parlament, Spinelli-Gebäude, Brüssel

Journalisten sind eingeladen, vor Ort teilzunehmen. Es ist auch möglich, über diesen Link Fragen aus der Ferne zu stellen .

Hintergrund:

Am Mittwoch, den 4. Juni, werden die Mitglieder des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments über den Bericht abstimmen, der die Fortschritte Georgiens auf seinem Weg zur europäischen Integration zusammenfasst.

Bei dieser Gelegenheit wird Rasa Juknevičienė, Mitglied des Europäischen Parlaments, gemeinsam mit georgischen Aktivisten der Zivilgesellschaft die Lage im Land darstellen. Alle drei georgischen Redner gehören zu einer Delegation führender zivilgesellschaftlicher Aktivisten, die das georgische Volk bei den täglichen Massenprotesten für Demokratie und Europa vertreten. Diese Demonstrationen dauern seit dem 28. November ununterbrochen an.

Die gesamte Delegation wird in Brüssel anwesend sein und am Rande der Pressekonferenz zur Verfügung stehen. Ihr gehören an:

  • Lasha Bugadze, Schriftsteller und Bürgeraktivist
  • Beka Qorshia, Journalistin, Bürgeraktivistin
  • Ketevan Kerashvili, Familienmitglied eines politischen Gefangenen, Arzt und Bürgeraktivist
  • Nino Evgenidze, Geschäftsführender Direktor des Economic Policy Research Center (EPRC)
  • Ketevan Khutsishvili, Exekutivdirektor der Stiftung für die Zivilgesellschaft
  • Eka Gigauri, Geschäftsführende Direktorin von Transparency International Georgien
  • Nino Lomjaria, Geschäftsführender Direktor von European Orbit
  • Natalia Lomouri, Geschäftsführende Direktorin von Pen Georgia

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge