EVP-Fraktion debattiert über Migration in Wien

06.12.2022 14:17

EVP-Fraktion debattiert über Migration in Wien

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Wien Stadtansicht vom Stephansdom

Die Führung der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament wird von Mittwoch bis Freitag dieser Woche eine dreitägige Sondersitzung in der österreichischen Hauptstadt Wien abhalten . Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP/EVP) wird an der Veranstaltung teilnehmen, die vom EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber MEP geleitet wird. Angelika Winzig MdEP, Leiterin der österreichischen Delegation der EVP-Fraktion, und Othmar Karas MdEP, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, werden mit österreichischen und europäischen Politikern und Experten über die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie die Rolle Europas in einer sich wandelnden Welt und die Migration, debattieren. Zu den hochrangigen Rednern gehören der slowakische Premierminister Eduard Heger (OĽaNO/EVP) und der kroatische Premierminister Andrej Plenković (HDZ/EVP).

Am Mittwoch, den 7. Dezember, findet um 17.30 Uhr eine Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden Weber und Bundeskanzler Nehammer statt. Sie wird auf Englisch und Deutsch übertragen (siehe unten).

"Ich freue mich darauf, dieses Treffen in Wien, der schönen Hauptstadt Österreichs, abzuhalten. Gemeinsam mit Bundeskanzler Nehammer und den slowakischen und kroatischen Premierministern werden wir heute über die wichtigsten Themen in Europa diskutieren. Das Thema Migration steht erneut ganz oben auf der Tagesordnung, und wir werden uns mit der Rolle Europas in einer sich wandelnden Welt befassen. In diesen kritischen Zeiten arbeitet die EVP-Fraktion weiterhin im Interesse aller Europäer", so Weber.

"Wir freuen uns, den Vorsitzenden Manfred Weber und unsere EVP-Kollegen aus ganz Europa in Wien begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf fruchtbare Diskussionen. Angesichts der außerordentlichen Herausforderungen für die Bürger und Unternehmen in Europa müssen wir uns noch stärker zusammenschließen, um konkrete Lösungen für einen erfolgreichen Weg zu Frieden, Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in der Europäischen Union zu finden", sagte Winzig.

"In Zeiten kollektiver Verunsicherung ist mehr denn je eine Politik gefragt, die Sicherheit gibt. Als Europäische Volkspartei sind wir daher gefordert, Kurs zu halten und nicht populistisch nach rechts zu schauen. Unsere Stärke als EVP liegt darin, die Kraft der Mitte und die Volkspartei im besten Sinne des Wortes zu sein", so Karas abschließend.

.

Redaktionshinweis

Mit 176 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge