EVP-Fraktion stimmt gegen mangelhafte Liste der Entwaldungsrisiken

24.06.2025 11:54

EVP-Fraktion stimmt gegen mangelhafte Liste der Entwaldungsrisiken

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Ökologe bei der Feldarbeit

Die EVP-Fraktion wird heute Nachmittag gegen die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Liste der Länder stimmen, die als von Entwaldung bedroht gelten. Wir fordern einen differenzierteren Vorschlag, der Bürokratie für Landwirte, Waldbesitzer und die Industrie vermeidet. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments wird in Kürze über einen Einspruch gegen den Durchführungsrechtsakt der Europäischen Kommission zum Anti-Abholzungsgesetz abstimmen.

"Das Länderklassifizierungssystem der Europäischen Kommission ist fehlerhaft, da es den Ländern Risikostufen zuweist, ohne die Komplexität von Entwaldung und Waldschädigung angemessen zu berücksichtigen. Wir brauchen einen differenzierteren Ansatz, einschließlich einer Kategorie 'kein Risiko' für Länder mit stabilen oder wachsenden Waldflächen. Dies würde den bürokratischen Aufwand verringern und sicherstellen, dass unsere Bemühungen zur Bekämpfung der Entwaldung zielgerichtet und effektiv sind", sagte der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber, der für die EVP-Fraktion die Verhandlungen über den Einspruch gegen die Durchführungsakte führt.

Die Abgeordnete Christine Schneider, die federführende Verhandlungsführerin des Europäischen Parlaments für das Anti-Abholzungsgesetz, stimmt zu, dass der aktuelle Vorschlag nicht effektiv ist. "Die derzeitige Methode ist unzureichend: Sie bekämpft die illegale Abholzung nicht wirksam und bürdet stattdessen allen eine bürokratische Last auf. In Europa sollten wir diejenigen unterstützen, die unsere Wälder intelligent und verantwortungsvoll bewirtschaften, anstatt sie mit zusätzlicher Bürokratie zu bestrafen. Wer abholzungsfrei wirtschaftet, sollte nicht unter Generalverdacht gestellt werden, nur weil andere den Wald ausbeuten. Wir brauchen einen praktischen, ergebnisorientierten Ansatz, der auf Länder mit einem tatsächlichen Entwaldungsrisiko abzielt", sagt sie.

Die EVP-Fraktion fordert einen überarbeiteten Ansatz, der die besonderen nationalen Gegebenheiten berücksichtigt, diejenigen unterstützt, die Wälder verantwortungsvoll bewirtschaften, und den bürokratischen Aufwand für unsere Landwirte und Industrie minimiert.

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge