EVP-Fraktion: Nehmen Sie unsere Landwirte nicht länger als selbstverständlich hin!

19.09.2023 11:16

EVP-Fraktion: Nehmen Sie unsere Landwirte nicht länger als selbstverständlich hin!

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
EVP-Vision für die Landwirtschaft in Europa

"Anstatt die europäischen Landwirte als selbstverständlich anzusehen, müssen wir sie unterstützen und stärker in die Entscheidungsfindung über die Zukunft Europas einbeziehen. Wir müssen sie respektieren, sicherstellen, dass sie einen angemessenen Lebensunterhalt verdienen können, aufhören, sie mit neuer Bürokratie zu überlasten und endlich die strategische Bedeutung der Lebensmittelproduktion in Europa anerkennen. Die EVP-Fraktion wird unsere Landwirte und lebendige ländliche Gebiete immer unterstützen, da sie ein wesentlicher Bestandteil unserer europäischen Lebensweise sind", sagte Manfred Weber MdEP, Vorsitzender der EVP-Fraktion.

Die EVP-Fraktion hat heute mehr als 800 Landwirte und andere Agrarexperten im Europäischen Parlament versammelt, um die Zukunft der Landwirtschaft auf einer Konferenz zum Thema "European farmers' deal" zu diskutieren: EVP-Vision für die Landwirtschaft in Europa" zu diskutieren.

"Wir wollen die europäischen Dörfer für junge Menschen attraktiv machen. Wir glauben, dass der ländliche Raum weiter unterstützt werden muss - durch Investitionen in die Infrastruktur, in die Digitalisierung, in Innovationen und in die Gesundheitsversorgung - damit das Leben in einem Dorf in Europa die gleiche Lebensqualität bietet wie in einer Stadt", betonte Siegfried Mureşan MdEP, stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion.

"Eine der wichtigsten Aufgaben für das nächste Parlament und die Kommission ist es, über die zukünftige GAP für die Zeit nach 2027 zu entscheiden", fügte Norbert Lins MdEP, Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses, hinzu.

"Wir brauchen in der GAP eine starke wirtschaftliche Säule, die den Übergang zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken ermöglicht, den Generationswechsel unterstützt und die Landwirte in einem stark schwankenden globalen Markt besser schützt. Aber vor der nächsten GAP müssen wir die derzeitige GAP umfassend bewerten. Die Planung der nächsten GAP ist eine Aufgabe für das nächste Parlament und die nächste Kommission", erklärte Lins.

"Wir fordern, dass in allen Mitgliedstaaten ein neuer Schwerpunkt auf Agrarforschung und Innovation gelegt wird. Wir brauchen mehr Investitionen in Technologie. Wir werden auch alle Maßnahmen unterstützen, die es jungen Menschen ermöglichen, die Zukunft des Sektors zu sichern, und darüber hinaus stehen wir für gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle EU-Landwirte im Binnenmarkt", betonte Herbert Dorfmann MdEP, der Sprecher der EVP im Landwirtschaftsausschuss.

"Wir lehnen jeden Versuch großer nicht-landwirtschaftlicher Unternehmen ab, sich zu gründen, nur um die GAP zu ihrem finanziellen Vorteil auszunutzen. Dieses Geld gehört den aktiven Landwirten", so Dorfmann abschließend.

Um die Veranstaltung zu verfolgen, klicken Sie bitte hier.

Redaktionshinweis

Mit 177 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge