Erst die Landwirtschaft, dann die Formulare

14.05.2025 13:08

Erst die Landwirtschaft, dann die Formulare

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen
Porträt einer lächelnden Bäuerin im Stall auf einem Bauernhof

Nachdem die EVP-Fraktion jahrelang darauf gedrängt hat, die bürokratische Belastung der Landwirte zu verringern, begrüßen wir den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).

"Die Bürokratie hat die Landwirte bereits zu viel Zeit, Energie und Einkommen gekostet. Wir freuen uns, dass die Kommission Maßnahmen ergriffen hat, um diesen Druck auf die Landwirte zu mindern. Dieser Vorschlag ist ein Schritt in die richtige Richtung. Er zielt darauf ab, die Bürokratie abzubauen, die den Landwirten die Hände bindet, und ihnen die Unterstützung, die Rechtssicherheit und die Flexibilität zu geben, die sie brauchen, um innovativ zu sein", sagt Herbert Dorfmann MdEP, Sprecher der EVP-Fraktion für Landwirtschaft.

Dieser Vorschlag ist zwar ein wichtiger Fortschritt, aber für die EVP-Fraktion erst der Anfang. Um die Landwirte zu unterstützen und ihre Position in der Lieferkette zu stärken, ist ein breiterer Ansatz erforderlich. "Wir brauchen eine weitere Vereinfachung, insbesondere bei der anstehenden GAP-Reform und dem Omnibus-Vorschlag für die Landwirtschaft", so Dorfmann weiter.

Die EVP-Fraktion wird sich auch weiterhin für eine weitere Vereinfachung und intelligente, effiziente Regeln einsetzen, die die Landwirte stärken, anstatt sie zu behindern.

"Unsere Botschaft ist einfach: Abbau der Bürokratie, Verringerung der Belastung, damit die Landwirte ihre Arbeit machen können. Vereinfachen, vereinfachen, vereinfachen!" so Dorfmann abschließend.

Redaktionshinweis

Mit 188 Mitgliedern aus allen EU-Mitgliedstaaten ist die EVP-Fraktion die größte Fraktion im Europäischen Parlament.

Ähnliche Beiträge