Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
v.r.n.l.: Die Europaabgeordneten Jan Olbrycht (EVP-Fraktion, Polen) und György Hölvényi (EVP-Fraktion, Ungarn), beide Kovorsitzende des Dienstes Interreligiöser Dialog & interkulturelle Aktivitäten der EVP-Fraktion, und Bruder Olivier Poquillon OP, Generalsekretär COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft)
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Ahmed Shaheed, UN-Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit, und Mercedes García Pérez, Leiterin der Menschenrechtsabteilung des Europäischen Auswärtigen Dienstes
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
v.r.n.l.: Ján Figel’, Sonderbeauftragter für die Förderung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der EU, José Luis Bazán, Rechtsberater, COMECE-Sekretariat, und Stephen Rasche, Rechtsberater der Erzdiözese Erbil (Nordirak) und neu nominierter Sprecher des Komitees zum Wiederaufbau von Nineveh
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Blick in den Sitzungssaal
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Die Europaabgeordnete Mairead McGuinness (EVP-Fraktion, Irland), Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, und Bruder Olivier Poquillon OP, Generalsekretär COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft)
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Konferenz über Religion und EU-Außenpolitik
Ján Figel’, Sonderbeauftragter für die Förderung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der EU (Redner), José Luis Bazán, Rechtsberater, COMECE-Sekretariat (links), und Ahmed Shaheed, UN-Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit (rechts)