











4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Joseph Daul (Frankreich), Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (EP), MdEP Gunnar Hökmark (Schweden), stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion, Vorsitzender der Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion zur EU-Erweiterung, Nachbarschaftspolitik und Euronest, und MdEP Eduard Kukan (EVP-Fraktion, Slowakei), Vorsitzender der Delegation des EP für die Beziehungen zu Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro sowie Kosovo
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Joseph Daul (Frankreich), Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (EP), und MdEP Gunnar Hökmark (Schweden), stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion, Vorsitzender der Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion zur EU-Erweiterung, Nachbarschaftspolitik und Euronest
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
v.l.n.r.: Senad Šepic, stellvertretender Parteivorsitzender der SDA und Direktor der politischen Akademie, Bosnien und Herzegowina, Aldo Bumçi, Mitglied des Parlaments, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des albanischen Parlaments, ehemaliger Minister für auswärtige Angelegenheiten, Lulzim Basha, Vorsitzender der Demokratischen Partei Albaniens, Bürgermeister von Tirana, und Skënder Hyseni, Vorstandsmitglied der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), Mitglied der Arbeitsgruppe des kosovarischen Parlaments für auswärtige Angelegenheiten
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
v.l.n.r.: Nebojša Stefanović, Präsident der Nationalversammlung von Serbien, stellvertretender Vorsitzender der Serbischen Fortschrittspartei, Željana Zovko, Beraterin für auswärtige Angelegenheiten des Vorsitzenden des Ministerrates von osnien und Herzegowina, und Mladen Ivanić, Mitglied der Zweiten Kammer des Parlaments von Bosnien und Herzegowina, Vorsitzender der Partei für demokratischen Fortschritt, ehemaliger Ministerpräsident der Republika Srpska
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Dubravka Šuica, Leiterin der kroatischen Delegation der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Andrej Plenković (EVP-Fraktion, Kroatien), Mitglied der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro sowie Kosovo
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Alojz Peterle (EVP-Fraktion, Slowenien), Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, Mitglied der ehemaligen Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Kroatien
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP György Schöpflin (EVP-Fraktion, Ungarn), Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, Mitglied der Delegation des EP für die Beziehungen zu Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro sowie Kosovo
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
MdEP Doris Pack (EVP-Fraktion, Deutschland), Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments (EP), Mitglied der Delegation des EP für die Beziehungen zu Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro sowie Kosovo
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
Martin Raguž, Mitglied des Parlaments von Bosnien und Herzegowina, Parteivorsitzender der Kroatischen Demokratischen Union 1990, ehemaliger Vorsitzender des Ministerrats der Föderation Bosnien und Herzegowina
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
Riccardo Migliori, Sonderberater, OSZE, und ehemaliger Vorsitzender der Versammlung der OSZE
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
4. Konferenz der EVP-Fraktion über die westlichen Balkanstaaten: von der Stabilisierung zum Beitritt
Blick in den Sitzungssaal











